Das Datum und der Ort des Aufmarschs der “Identitären Bewegung” sind nicht zufällig gewählt. Am 16. Juni 1953 kam es auf der von der Identitären Bewegung angemeldeten Route zu einer Demonstration von Arbeiter*innen gegen die autoritäre DDR-Führung. Am 17. Juni 1953 griff dieser Arbeiter*innenaufstand auf den Rest der DDR über. Während ein Teil der Aufständigen für bessere Lebensbedingungen kämpfte, kam es lokal aber auch immer wieder zu Racheakten auf Antifaschist*innen durch Anhänger*innen des zerschlagenen NS-Systems und der Forderung nach der Wiedervereinigung Deutschlands. In der BRD war der 17. Juni bis 1990 deshalb als “Tag der deutschen Einheit” ein Feiertag und bis heute wird er bei rechten Gruppierungen wie der Identitären Bewegung oder den Jungen Nationaldemokraten (JN) als Tag des “Volksaufstandes” begangen. Die Demonstration am 17. Juni 2016 reiht sich somit ein in die Strategie der Identitären Bewegung historische Ereignisse symbolisch aufzuladen und zu besetzen. Diese Strategie zielt darauf ab die eigene Praxis in eine eigens konstruierte historische Kontinuität zu stellen, um damit die eigenen Ziele historisch legitimieren zu können.
-
by bbgegenrechts 1 Monat ago
Kommenden Donnerstag nimmt der Untersuchungsausschuss seine Arbeit auf. Zu welchen Ergebnisse die Arbeit führen wird, ist noch ungewisse. Eine kritische -
by bbgegenrechts 2 Monaten ago
Die Folgen des russischen Angriffkrieges sind auch hier spürbar. Rassismus, Nationalismus oder Diskriminierung von Geflüchteten nehmen seit Beginn des Krieges -
by bbgegenrechts 2 Monaten ago
Wir wünschen allen einen kämpferischen und antifaschistischen 1. Mai. Allen, die sich Nazis heute entgegenstellen, senden wir solidarische Grüße.✊ #Zwickau -
by bbgegenrechts 3 Monaten ago
Auch nach 77 Jahren sind deutsche Sicherheitsbehörden noch immer nicht #entnazifiziert . Es vergeht kaum ein Tag ohne Meldungen von rechten -
by bbgegenrechts 4 Monaten ago
Wer die Nazis vom 3. Weg mit einer Sitzblockade aufhält und deswegen Repression erfährt, den unterstützen wir natürlich! Im Gericht
Social Media
Veranstaltungen
Links
MBR (Beratungsstelle)
Reachout (Beratungsstelle)
Berlin gegen Nazis (Netzwerk)
Aufstehen gegen Rassismus (Bündnis)
apabiz (Archiv / Bildungszentrum)
Stressfaktor (Berliner Terminkalender)